GOG_TAGMANAGER_BODY_CH
Kunden-Hotline
News
Events
Kontakt
BTC AG
BTC Polen
BTC Türkei
BTC GROUP (EN)
Kunden-Hotline
News
Events
Kontakt
Lösungen
Themenwelt
Enterprise Content Management
Enterprise Content Management
Enterprise Content Management (ECM)
Business Process Mgt (BPM)
Workflow Management
IBM Basis Software
Kofax Basis Software
Themenwelt
SAP Lösungen
SAP Lösungen
SAP Lösungen
Instandhaltung (EAM)
Workforce Management
Themenwelt
Energie Lösungen
Energie Lösungen
Virtuelle Kraftwerke
Apps Zählerablesung und Gerätewechsel
Enterprise GIS
Saris Störungsmanagement
Themenwelt
IT Services
IT Services
Cyber Security
Outsourcing
Application Services
Cloud Services
Störungsmanagement
SAP
Themenwelt
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA
SAP Partner Packaged Solutions
Zukunftsfähig mit SAP S/4HANA
BTC-Scoringmodell
Ready, Steady, Go
SAP S/4HANA für Utilities
SAP S/4HANA für Kommunen
SAP Supply Chain Management
RISE with SAP
Themenwelt
Geschäftsprozesse mit SAP
Geschäftsprozesse mit SAP
SAP S/4HANA Enterprise Management
SAP Human Capital Management
SAP SuccessFactors
DSGVO-konforme Verwaltung Ihrer Daten
X-Rechnung mit SAP
Themenwelt
Digitalisierung
Digitalisierung
Fiori/HCM
User Experience
Webinar-Reihe - SAP Business Technology
Themenwelt
Analytics
Analytics
Integrierte Echtzeitanalysen in SAP S/4HANA
SAP Analytics Cloud
SAP Analyse Frontends
Themenwelt
Asset Management
Asset Management
Instandhaltung im Unternehmen
SAP Service Cloud
Geographical Enablement Framework (GEF)
Themenwelt
Branchenlösungen und BTC AddOns
Branchenlösungen und BTC AddOns
Energiewirtschaft
Öffentlicher Sektor
SAP Variantenkonfiguration mit der BTC
Unterstützung von Kernprozessen
Instandhaltung und Kundenservice
Redispatch in SAP IS-U
Themenwelt
Betrieb, Service und Support
Betrieb, Service und Support
SAP Application Management
SAP-on-Cloud
SAP Security Check
Themenwelt
SAP Know-how
SAP Know-how
Produkte & Services
Über uns
Themenwelt
Wer wir sind
Wer wir sind
Unser Team
Unser Mutterhaus
Unsere Standorte
Themenwelt
Mit wem wir zusammenarbeiten
Mit wem wir zusammenarbeiten
Partnernetzwerk
Themenwelt
Unsere Kunden
Unsere Kunden
Unsere Kunden
Kunden-Hotline
Karriere
Startseite
SAP
Asset Management
Instandhaltung im Unternehmen
Instandhaltung im Unternehmen
Teilen
Die auf dieser Website eingebaute „Teilen“ Funktion verwendet keine Social-Plugins. Es handelt sich hierbei lediglich um das Weiterleiten von Text- bzw. Bild-Links.
Kontakt
BTC (Schweiz) AG
Jürgen Andermahr
Bäulerstrasse 20, CH-8152 Glattbrugg
Telefon +41 44 874 30 00
juergen.andermahr@btc-ag.ch
Asset Management
Wie können Sie die richtigen Entscheidungen für ein effektives und effizientes Asset Management treffen. Wir definieren gemeinsam mit Ihrem Weg, damit Sie sicher und lösungsorientiert ans Ziel kommen.
Was sind eigentlich Assets? - Wir verstehen darunter technische Infrastruktur, Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge, egal ob Straße oder Schiene und Gebäude und technische Objekte in Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen. Alle Assets sowie die daran beteiligten Rollen wie Betreiber, Händler, Hersteller bis hin zur Politik können am Prozess Beteiligte sein. Letztendlich dreht sich aber alle um die Wertschöpfung eines Unternehmens und dessen Fußabdruck in der Welt.
In Produktionsanlagen, im Transportmanagement, im Gesundheitsbereich oder z.B. bei den Rohstoffen wie Erdöl oder in der Energie - beispielsweise Strom oder Gas – sind Ausfälle Hindernis an der Wertschöpfung des Unternehmens und des Allgemeinwohls. Ausfälle können sich entsprechend stark auswirken und mit der richtigen Instandhaltungsstrategie vermieden werden.
Instandhaltung im Unternehmen
Effiziente Instandhaltung als Erfolgsfaktor eines Unternehmens setzt ein Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen im Unternehmen voraus. Die Harmonisierung der Prozesse im Gesamtkontext der Wertschöpfung ist der Schlüssel zum Erfolg. Daher sind die Bereiche Stammdaten und Strategien, Planung und Disposition, Bearbeitung – offline und online sowie das Ersatzteilmanagement mit den Werteflüssen aus dem Finanzwesen und der Steuerung über das Controlling entscheidend.
Nachhaltigkeit und Ertragssteuerung sind miteinander verbunden. Neben den Produkten eines Unternehmens sind die Produktionsfaktoren wie Mensch, Maschine und Umwelt Grundvoraussetzung für unternehmerisches Handeln. Daher wird in allen Unternehmen nach der DIN (Deutsche Industrie-Norm) 31051 umfassend Instandhaltung und alle Aktivitäten zur Sicherung der Funktionsfähigkeit sowie zur Wiederherstellung und der DIN ISO 55 000 als das Begleitwerk für den Lebenszyklus einer Produktionsanlage, einer Maschine oder generell eines Assets genutzt. Sie definieren die Prozesse von der Planung und dem Bau, der Beschaffung und Herstellung von Anlagen über deren Montage, Betrieb und Wartung/Inspektion über die gesamte Lebensdauer bis zum Rückbau. Begleitet werden alle Entscheidungen in Abgleich zwischen Nutzen, Chancen und Risiken.
Die BTC AG kennt sich sowohl in den Instandhaltungsprozessen und-techniken aus, behält aber auch immer den Fokus auf den betriebswirtschaftlichen Aspekt eines Unternehmens im Blick. Unsere Berater stehen ihnen mit ihrer Kompetenz für die Disziplinen Instandhaltung und Kundendienst, sowie die Herausforderungen in Disposition und Teilemanagement zur Seite. Wir begleiten sie in eine reibungslose Instandhaltung mit SAP Lösungen im Unternehmen.
Wir stehen Ihnen zur Seite!
Fordern Sie uns heraus und wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf. Wir stehen für Sie zur Aufnahme Ihrer Herausforderungen bereit. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihr Ziel gehen.
Stammdaten und Strategien
Stammdaten bilden eine wesentliche Grundlage für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens und sind insbesondere in den Abteilungen Einkauf, Logistik, Engineering und Instandhaltung von zentraler Bedeutung. Neben technischen Daten, wie Produkt- und Anlagendaten, zählen dazu auch Materialstammdaten. Hier ist die BTC Lösung dyn. LSMW nur ein Ansatz um diese Daten zu reorganisieren.
Sowohl kaufmännische als auch technische Abteilungen stehen zunehmend vor der Herausforderung die wachsende Menge technischer Daten zu bewältigen. Daher werden strukturelle Prozesse wichtiger als je zuvor. So tragen eine hohe Datenqualität und einheitliche Stammdaten maßgeblich zum Erfolg bei.
Das strategische Instandhaltungsmanagement beschäftigt sich mit der Ableitung von Zielen der Instandhaltung, der Festlegung von Instandhaltungsstrategien und der Schaffung sowie Weiterentwicklung der Instandhaltungsorganisation. Es definiert die Rahmenbedingungen der operativen Instandhaltung, die sich mit dem Einsatz geeigneter Kontroll- und Koordinationsinstrumente sowie der Instandhaltungsplanung, -steuerung und -durchführung im engeren Sinne befasst.
Planung und Disposition
Die Instandhaltungsplanung widmet sich der gesamten Ressourcenplanung zur Gewährleistung eines optimalen Ablaufes der erforderlichen Wartungs-, Instandsetzungs- sowie Inspektionsarbeiten. Der Planungsvorgang greift auf vorhandene anlagenspezifische Daten, statistische Zeitreihen über Maschinenausfälle oder Schwachstellen sowie auf die Kapazitätsplanung der Produktion zurück.
Mit dem SAP Produkt Multi Resource Scheduling (MRS) oder der smarten Lösung
dispo.Light
der BTC AG können diese Planungen erledigt werden.
dispo.Light
Mit unserer SAP Add-On-Lösung planen Sie vereinfacht Ihre Meldungen und Aufträge.
Mehr erfahren über unser SAP Add-on
Bearbeitung – offline und online
Tablet Computer und Smartphones und bald Glasses unterstützen Instandhalter bei der tagtäglichen Arbeit: papierlos, schnell und sicher! Das ist auch ein Ergebnis aus er privaten Nutzung aller Mobile Devices und gerade bei komplexen Arbeitsabläufen, wie in der Instandhaltung, bedarf es reibungsloser Prozesse. Sogenannte unproduktive „Mehrfachanreisen“ müssen vermieden und dem Instandhalter alle notwendigen Informationen sowie Zugriff auf das Ersatzteillager ermöglicht werden. Das vereinfacht nicht nur die tägliche Arbeit, sondern steigert auch noch die Produktivität.
Die
BTC iMAM
Lösung kann diese Aspekte abbilden und ist auf allen mobilen Endgeräten verfügbar.
BTC | iMAM
Die mobile Bearbeitung von Instandhaltungsaufträgen mit BTC und WSC umsetzen.
Mehr erfahren über BTC | iMAM
Ersatzteilmanagement
Anlagenausfälle können schwerwiegende Folgen (Lieferverzug, Forderung auf Schadensersatz, Imageverluste) nach sich ziehen. Wie können Sie die Bestände in Ihrem Ersatzteillager reduzieren, ohne Gefahr zu laufen, einen Maschinenstillstand aufgrund fehlender Ersatzteile zu riskieren? Wie stellen Sie eine effiziente und zuverlässige Ersatzteilversorgung sicher? Wie sichern sie Stillstandszeiten ab und gewähren einen reibungslosen Betrieb. Diese Aspekte betrachten wir mit Ihnen.
Auswertungen und Statistiken
Instandhaltung ist mittlerweile ein Wettbewerbsfaktor und hat sich zum bedeutenden Geschäftsbereich gewandelt. Je nach Branche sind bis zu 40 Prozent der Kosten im Unternehmen direkt von der Instandhaltung beeinflusst. Zugleich verlagert sich das Wissen über Produktionsprozesse in die Instandhaltung. Viele Unternehmen unterschätzen den Beitrag zum Unternehmenserfolg aber noch immer.
Downloads
Automated Aerial Inspection - Unbemannte Anlageninspektion mit kognitiver Bildanalyse
Intelligent Asset Management - Steigern Sie die Wertschöpfung Ihrer Investitionen mit einem standardisierten Asset Management System nach ISO 55000
Mobiler Online-Zugriff auf Ihre Instandhaltungs-Prozesse und -Daten
Datenblatt – Technische Angaben für den Betrieb der mobilen Instandhaltung mit FLS.mobile
Mobiles Asset & Service Management - SAP-integrierte Lösungen für erhöhte Schnelligkeit, Qualität & Akzeptanz
BTC (Schweiz) AG
Jürgen Andermahr
Anschrift
Bäulerstrasse 20, CH-8152 Glattbrugg
Telefon
+41 44 874 30 00
E-Mail
juergen.andermahr@btc-ag.ch
Unsere Webinare
Kurzweilig, informativ, mit Sachverhalten, die verständlich erklärt sind.
Zur Übersicht
{{ suggestion }}
{{ searchResults.length }} Ergebnisse für:
{{ submittedSearchString }}
{{ result.name }}
{{ result.content }}
Klick